Wie löst man das Problem, dass Firefox keine Videos abspielt?
Auch wenn Sie den vollen Namen – Mozilla Firefox – nicht kennen, sind Sie mit Firefox – einem der beliebtesten Webbrowser der Welt – sicher sehr vertraut. Entwickelt von der Mozilla Foundation und ihrer Tochtergesellschaft Mozilla Corporation, ist der Firefox ein Open-Source-Webbrowser. Er zeigt Ihnen die Webseiten auf der Grundlage der Gecko-Layout-Engine an und ist damit vergleichbar mit den beliebtesten Browsern wie Google Chrome, Internet Explorer und Microsoft Edge.
Was tun, wenn Firefox keine Videos abspielt?
Dass Videos in Firefox oder anderen Browsern nicht abgespielt werden, ist eigentlich kein großes Problem. Sie können einiges tun, um zu helfen, wenn Firefox keine Videos abspielt. Bitte befolgen Sie die folgenden Methoden, um das Problem selbst zu beheben.
Deaktivieren Sie die Option Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar.
Deaktivieren Sie Add-ons und starten Sie Firefox neu.
Öffnen Sie Firefox, aktualisieren Sie ihn und starten Sie ihn neu.
Löschen Sie Browser-Cache und Cookies.
Aktivieren Sie Audio und Video für Autoplay zulassen.
Etc.
Gehen wir nun die Schritte durch, die Sie ausführen sollten.
Methode 1: Verwenden Sie keine Hardware-Beschleunigung
Die erste Methode, die Sie ausprobieren sollten, wenn das Firefox-Problem auftritt – Videos werden nicht abgespielt – ist die Deaktivierung der Hardware-Beschleunigung in den Browser-Einstellungen.
Öffnen Sie Firefox.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche oben rechts.
Wählen Sie Optionen.
Wählen Sie Erweitert.
Wählen Sie Allgemein.
Suchen Sie nach Hardware-Beschleunigung verwenden, wenn verfügbar und deaktivieren Sie es.
Starten Sie Firefox neu, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Wenn Sie Firefox 55 und höher verwenden, ist Schritt 4 nicht erforderlich. In der Zwischenzeit müssen Sie immer noch die Option Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden im Abschnitt Leistung zwischen Schritt 5 und Schritt 6 deaktivieren.
Deaktivieren Sie die Option Hardware-Beschleunigung verwenden, wenn verfügbar
Wenn Sie den Adobe Flash Player verwenden, sollten Sie auch die Hardware-Beschleunigung in Flash deaktivieren.
Rufen Sie die Hilfeseite von Adobe Flash Player auf.
Suchen Sie das Flash Player-Logo und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Wählen Sie Einstellungen aus dem Kontextmenü.
Klicken Sie auf das Symbol unten links, um das Anzeigefeld zu öffnen.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Hardwarebeschleunigung aktivieren und starten Sie Ihren Firefox neu.
Methode 2: Deaktivieren Sie Add-ons
Öffnen Sie Firefox.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Balken.
Wählen Sie Add-ons aus der Liste (Sie können auch Strg + Umschalt + A in einem geöffneten Firefox drücken, um ihn zu öffnen).
Wechseln Sie zu der Option Erweiterungen in der linken Seitenleiste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren am Ende jedes Add-ons, um sie alle zu deaktivieren.
Starten Sie Firefox neu.
Methode 3: Aktualisieren Sie Firefox auf die neueste Version
Öffnen Sie Firefox.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Balken.
Wählen Sie Hilfe aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie Über Firefox.
Warten Sie, bis Firefox nach Updates sucht und diese automatisch herunterlädt.
Klicken Sie auf Neustart, um Firefox zu aktualisieren und folgen Sie den Anweisungen.
Neu starten, um Firefox zu aktualisieren
Methode 4: Firefox-Cache und Cookies löschen
Öffnen Sie Firefox.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Balken.
Wählen Sie erneut Optionen.
Wechseln Sie zu Datenschutz und Sicherheit in der linken Seitenleiste.
Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt Cookies und Standortdaten zu finden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten löschen….
Markieren Sie Cookies und Websitedaten und zwischengespeicherte Webinhalte.
Klicken Sie auf Löschen und warten Sie.
Cache und Cookies löschen
Neueste Kommentare